- untersetzte Gestalt
- приземистая / коренастая фигура
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Gestalt, die — Die Gestalt, plur. die en. 1. Eigentlich, die Einschränkung einer ausgedehnten Größe, die Stellung ihrer Außenlinien, welche sie von allen Seiten begrenzen; die Figur. Die Erde hat eine runde, ein Würfel eine viereckige Gestalt. Ein Mensch von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gestalt — Habitus; Aussehen; Figur; Form; Fasson * * * Ge|stalt [gə ʃtalt], die; , en: 1. a) <ohne Plural> sichtbare äußere Erscheinung (des Menschen im Hinblick auf die Art des Wuchses): er hat eine kräftige, untersetzte, schmächtige Gestalt; sie… … Universal-Lexikon
Martin Mutschmann — mit Adolf Hitler auf der Leipziger Frühja … Deutsch Wikipedia
Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… … Deutsch Wikipedia
Joachim Dietrich Brandis — (auch Dietrich Joachim Friedrich Brandis) (* 18. März 1762 in Hildesheim; † 28. April 1846 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Apotheker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Untersetztheit — Un|ter|sẹtzt|heit 〈f. 20; unz.〉 untersetzte Gestalt * * * Un|ter|sẹtzt|heit, die; : das Untersetztsein. * * * Un|ter|sẹtzt|heit, die; : das Untersetztsein … Universal-Lexikon
gedrungen — 1ge|drụn|gen; eine gedrungene (untersetzte) Gestalt 2ge|drụn|gen vgl. dringen … Die deutsche Rechtschreibung
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia
Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
indische Plastik: Von den Ashoka-Säulen zur Gupta-Kunst — Die Geschichte der indischen Kunst nicht aber die der Kunst auf indischem Boden beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Maurya. Sie ist im Wesentlichen religiös geprägt, da der berühmteste der Maurya Herrscher, Ashoka, den… … Universal-Lexikon
Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 … Deutsch Wikipedia